Bierdeckel
Bierdeckel dienen noch heute als Unterlagen für Bierkrüge und Biergläser. Sie sind aus saugfähiger dicker Pappe und haben die Aufgabe das Kondenswasser und überlaufendes Bier auzusaugen damit es nicht auf die Tischplatte gelangt. In der Regel tragen die Filze die Namen des Biers und/oder der Brauerei. Nicht selten werden sie von den Kelnern als Schreibunterlage für die Rechnung benutzt. In Heidelberg befanden sich nicht selten die sog. Häufigkeitsmotive, wie Alte Brücke oder Schloß auf den Deckeln.









































