Heidelberg nach Noten
Studentenlieder und –märsche waren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beliebt und weit verbreitet. Da ist es selbstverständlich, daß Heidelberg das Geozentrum dieses Musikgenres war. Die Musikverlage der damaligen Zeit fanden es ausgesprochen verkaufs-fördernd ihren Druckerzeugnissen und Noten dekorative Deckblätter voranzustellen. Diese mußten natürlich dem Thema der Komposition entsprechen, so daß Bilder der Heidelberger Altstadt und des Schlosses ebenso wie Motive des studentischen Lebens nicht fehlen durften.

























