Kofferaufkleber
1840 wurde an der Stelle an der heute der Menglerbau steht der Heidelberger Bahnhof errichtet. In dessen Umfeld entstanden die imposanten Hotelneubauten. Mit dem Ausbau des Eisenbahnnetzes kamen große gesell-schaftliche Kreise in den Genuss des Reisens, dessen Hauptattribut der Koffer wurde.
Ob die Kofferaufkleber dazu dienten verloren gegangenes Gepäck leichter oder besser zu identifizieren erscheint fraglich. Plausibler und wahrscheinlicher war der Zweck die Aufkleber den Mitreisenden und den Daheimgebliebenen zu zeigen, wo die Reisenden überall gewesen und abgestiegen sind.
Waren es zunächst die großen internationalen Hotels die diese Kofferaufkleber verbreiteten, übernahmen später auch kleine Pensionen diese Tradition, die nach dem 2. Weltkrieg kaum noch fortgesetzt wurde.





























